Der Kopf sitzt
auf einem neuralgischen Punkt
Verletzungen der Kopfgelenke, teilweise als Schleudertrauma bezeichnet, haben viele Symptome, die das Leben der Betroffenen in großem Maße einschränken können: Knack- und Knirschgeräusche oder ein erschwertes Kopfdrehen. Ständige ausstrahlende Schmerzen in der Schulterregion können auftreten, migräneartige Kopfschmerzen, Tinnitus, Konzentrationsstörungen oder auch Schwindelanfälle. Beschwerden, die den Alltag zur Leidenszeit werden lassen und damit einen enormen Verlust an Lebensqualität bedeuten. Im schlimmsten Fall steht sogar der Verlust der Arbeitsfähigkeit und damit die Sicherung des Lebensunterhalts auf dem Spiel.
Und es kann jeden treffen: Denn ein Schleudertrauma erleiden häufig nicht nur Autofahrer nach einem Verkehrsunfall. Auch Fahrradstürze, Sportverletzungen oder Unfälle im Haushalt können Verletzungen im Bereich der Kopfgelenke nach sich ziehen. Sogar Fehlstellungen nach der Geburt oder ein Sturz im Säuglingsalter können zu Krankheitssymptomen führen, die noch im Erwachsenenalter auftreten.